Pflichtmodul
Ausbildungsumfang: 1 Tag
Kenntnisse im Bereich Stadtentwicklung sind für City-, Stadt- und Regionalmanagement von großer Bedeutung, um Zusammenhänge und Entwicklungen zu verstehen und beurteilen zu können. Dieses Modul vermittelt praktische und rechtliche Grundlagen im Städtebau, in der Stadtplanung sowie in der Stadtentwicklung sowie behandelt verschiedene Instrumente, die im Bereich eingesetzt werden (z.B. Integrierte Stadtentwicklungskonzepte). Ein weiterer wichtiger Lernaspekt für City-, Stadt- und Regionalmanager und ihre Arbeit vor Ort ist die Beurteilung der Attraktivität und Aufenthaltsqualität im Quartier, um gezielt Maßnahmen anzustoßen, anzuregen und mit den Akteuren vor Ort umzusetzen.
Zusätzlich vermittelt das Modul Grundlagen zu den Themen Verkehr, Parken und Erreichbarkeit in Städten. In der Praxis hat sich gezeigt, dass insbesondere Aspekte wie Parkleitsysteme, Parkgebührenstaffelung, Parkgeldrückerstattung etc. für das Stadtmarketing und dessen Arbeit vor Ort relevante „Dauerbrenner“ sind. Im Modul werden verschiedene stadtmarketingrelevante Umsetzungsbeispiele und Handlungsmöglichkeiten in diesem Bereich vorgestellt und mit den Teilnehmern diskutiert.
Inhalte:
Auch als Einzelmodul buchbar: Die Teilnahmegebühr beträgt 349,00 € pro Person.