Ablauf des Studiums


Zulassungsvoraussetzungen:

Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in einem der folgenden Bereiche:

  • Volks- und Betriebswirtschaftslehre
  • Stadtentwicklung und Raumplanung
  • Rechts- und Verwaltungswissenschaften
  • Geographie- oder Architekturwissenschaften
  • Sozial- oder Kommunikationswissenschaften

Als Alternative sollten die Studierenden mindestens eine dreijährige einschlägige Berufserfahrung vorweisen können. Sollte auf Sie keiner der gelisteten Punkte zutreffen, bitten wir um entsprechende Kontaktaufnahme zur Abstimmung der Bewerbung.

Module:

Struktur

Pflicht

Recht kompakt

Pflicht

Finanzierung und Personal

Wahl

Partizipation und Stakeholdermanagement

Wahl

Projektmanagement

Konzeption

Pflicht

Strategische Grundlagen im Stadtmarketing

Pflicht

Die Stadt / Region als Marke

Wahl

Integrierte Stadtentwicklung und Planungsrecht

Kommunikation

Pflicht

Grundlagen der Medienarbeit

Wahl

Eventmanagement

Wahl

Social Media für das Stadtmarketing

Wahl

Moderation

Themenfelder

Pflicht

City- und Quartiersmanagement

Wahl

Einzelhandel, Gastronomie, kundenorientiere Dienstleistungen – Bausteine einer vitalen City in Zeiten der Transformation

Wahl

Tourismus

Wahl

Wirtschaftsförderung

Im Rahmen des Studiums müssen 6 Pflicht- und 6 Wahlmodule belegt werden. Die Wahlmodule können aus dem Gesamtangebot beliebig zusammengestellt werden, sodass innerhalb des Studiums persönliche und lokalspezifische Akzente gesetzt werden können.

Netzwerkveranstaltungen: 

Zusätzlich müssen 2 Programmtage von Netzwerkveranstaltungen besucht werden. Anerkannt werden dafür Veranstaltungen, die in der bundesweiten Stadtmarketingszene etabliert sind. Dazu zählen:

  • Deutscher Stadtmarketingtag
  • Deutsche Stadtmarketingbörse
  • Hessischer Stadtmarketingtag
  • Bayerischer Stadtmarketingtag
  • Stadtmarketingtag Baden-Württemberg

Sobald uns der Termin einer dieser Veranstaltungen bekannt ist, veröffentlichen wir diesen unter dem Reiter „Termine“.

Abschlusspräsentation:

Das Studium endet mit einer benoteten Abschlusspräsentation, die im Rahmen einer Online-Veranstaltung ca. 1-2 Monate nach Ende der Modulphase gehalten wird. In Orientierung an den Inhalten der Weiterbildung kann das Thema der Präsentation frei gewählt und am Ende der Modulphase angemeldet werden. Die Bewertung der Abschlusspräsentation ergibt die Abschlussnote.

Zulassungskriterien: Um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden, müssen Sie vorab die notwendige Anzahl an Pflicht- und Wahlmodulen belegt, sowie 2 Programmtage von Netzwerkveranstaltungen besucht haben. In Ausnahmefällen können Sie zur Abschlussprüfung zugelassen werden, bevor Sie alle Module und die Netzwerkveranstaltung besucht haben. Um am Ende Ihr Zertifikat zu erhalten, müssen Sie diese dann nachholen.

Zweimal im Jahr findet ein Prüfungstermin an einem oder verteilt auf zwei Tage statt. Wenn Sie zeitlich nicht in der Lage sind, an dem auf Ihre Modulphase folgenden Prüfungstermin teilzunehmen oder Ihre Abschlussprüfung im ersten Versuch nicht als bestanden gewertet wird, haben Sie beim nächsten Prüfungstermin erneut die Gelegenheit teilzunehmen. Die Abschlusspräsentation hat einen Umfang von ca. 20 Minuten, denen sich eine Fragerunde anschließt. Bei den Prüfungsterminen sind je mindestens zwei Mitglieder der Prüfungskommission anwesend.

Erster Prüfungstermin 2024: 6. & 7. Mai
Anmeldung des Prüfungsthemas: Deadline 07.04.2024 unter „Termine“
Leitfaden_Abschlussprüfung ICR Kompakt

 

Das Studium schließt mit dem Zertifikat

„ICR-geprüfte:r und bcsd-zertifizierte:r City- Stadt- und Regionalmanager:in“

ab. Die Studierendem erhalten nach erfolgreicher Absolvierung ein Zeugnis mit Darstellung der Studieninhalte.

Prüfungsordnung

Durch die Abschlusspräsentation sollen die Studierenden zeigen, dass Sie in der Lage sind, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Thema aus den Bereichen City-, Stadt- oder Regionalmanagement eigenständig zu erfassen und zu bearbeiten.

Prüfungsordnung ICR Studiengang City- Stadt- und Regionalmanager-in