Partizipation und Stakeholdermanagement


Datum: 07.03.2024

Die Vernetzung mit anderen Akteuren in der Stadt, von Stadtverwaltung über Unternehmen bis hin zu den Bürger:innen, ist gleichermaßen Kernkompetenz als auch zentraler Erfolgsfaktor des City- und Stadtmarketings. Doch wie baut man ein solches Netzwerk auf? Wie pflegt man es dauerhaft? Wie erreicht und aktiviert man die Bürger:innen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in diesem Seminar.

Modulinhalte:

  • Wie baut man sich im Stadtmarketing ein Netzwerk auf?
  • Kooperation als Kernaufgabe des Stadtmarketings
  • Ziel- und Anspruchsgruppen im Stadtmarketing
    • Stakeholderanalyse
  • (digitale) Bürgerbeteiligung fördern und moderieren
  • Stadtmarketing für Neubürger:innen
  • Integration und Willkommenskultur – Teilhabe als Ziel des Stadtmarketings

Änderungen vorbehalten

Wahlmodul für Studierende
Kosten:
Das Seminar ist aktuell nicht einzeln buchbar und kann nur im Rahmen des Gesamtstudiums belegt werden. Mehr Informationen dazu unter "Studium". Freie Einzeltermine werden voraussichtlich Anfang 2024 zur Anmeldung freigegeben. 
Ort:
Online
Veranstalter:
ICR
Dozierende:
Christian Bitter

Anmeldung

    Ich melde mich hiermit verbindlich an für:

    Alle Informationen zu Gebühren und weiteren Bedingungen finden Sie auf der Seite Gebühren.
    Bitte wählen Sie aus den verfügbaren Wahl-Modulen. Sechs Wahl-Module sind neben den sechs Pflicht-Modulen im Preis enthalten.

    Angemeldete Person

    Kontaktdaten

    Mitgliedschaft

    Ich bin bcsd-Mitglied.
    Ich bin Teilnehmer/in des ICR-Studiengangs City-, Stadt- und Regionalmanagement.

    Einwilligungen


    * Die mit einem Stern markierten Felder sind Pflichtfelder.