Im Seminar „Grundlagen Stadt- und Regionalmarketing“ werden verschiedene Aspekte dieses Bereichs behandelt. Es werden die Aufgabenbereiche und Ziele des Stadt- und Regionalmanagements erläutert sowie Organisationen und Verbände, die in diesem Kontext eine Rolle spielen. Die Zielgruppen des Stadtmarketings werden ebenfalls betrachtet, um gezielt Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung entwickeln zu können. Zudem wird der City- bzw. Stadtmarketingprozess näher beleuchtet, um die verschiedenen Phasen und Schritte bei der Entwicklung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen zu verstehen.
Modulinhalte:
Grundlagen Stadt- und Regionalmarketing
- Aufgabenbereiche und Ziele des Stadt- und Regionalmanagements
- Organisationen und Verbände
- Zielgruppen von Stadtmarketing
- Der City- bzw. Stadtmarketingprozess
Grundlagen kommunaler Strukturen
- kommunale Strukturen, Prozesse, Verantwortungen
- Akteure und Rollenkonstellationen im kommunalen Bereich
- Kommunaler Entscheidungsprozess
- Kommunale Finanzen
Trends und Zukunftsthemen im City-, Stadt- und Regionalmarketing
Uhrzeit: 9:30 – 17:00 Uhr
Das Seminar ist aktuell nicht einzeln buchbar und kann nur im Rahmen des Gesamtstudiums belegt werden. Mehr Informationen dazu unter "Studium". Freie Einzeltermine werden voraussichtlich Anfang 2024 zur Anmeldung freigegeben.
Jürgen Block