Das Institut für City- und Regionalmanagement Ingolstadt e.V. (ICR) ist bundesweit das erste Institut, das ein praxisorientiertes Weiterbildungsstudium zum/zur City-, Stadt- und Regionalmanager/in eingerichtet hat. Es wurde am 27. Februar 1997 in Ingolstadt gegründet. Seit dem Jahr 2000 bietet es das Weiterbildungsstudium mit Praxisorientierung an. Heutzutage wird das Institut von den Kompetenzträgern der Innenstadtentwicklung getragen.
Quick-Facts
Abschluss:
ICR-geprüfter und bcsd-zertifizierter City- Stadt- und Regionalmanager/-in
Beginn und Bewerbung:
Jederzeit möglich
Regelstudienzeit:
3 bis 4 Jahre
Unterrichtssprache:
Deutsch
Studienform:
Fernstudium mit Präsenzphasen
ICR Studiengang "City-, Stadt- und Regionalmanagement"
Das Studium richtet sich an Studienabgänger und Berufspraktiker aus Wirtschaft und Verwaltung. Es kann berufsbegleitend absolviert werden und die Termine können flexibel zusammengestellt werden. Nach erfolgreichem Abschluss sind die Teilnehmer befähigt, ganzheitliche strategische Konzepte im Bereich des City-, Stadt- und Regionalmanagements zu entwickeln und verantwortungsvolle Tätigkeiten auszüben.
Grundlagen
Pflicht
Grundlagen City-, Stadt- und Regional- Marketing
Pflicht
Integrierte Stadtentwicklung
Wahl
Projektmanagement
Finanzierung und Recht
Pflicht
Finanzierung und Förderung im Stadtmarketing
Pflicht
Recht kompakt – Grundlagen im Stadtund Tourismusmarketing
Wahl
Geschäfte führen und kalkulieren – Praxiswissen für Quereinsteiger
Marketing
Pflicht
Die Stadt / Region als Marke
Pflicht
Eventmanagement
Kommunikation
Pflicht
Partizipation und Moderation
Wahl
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wahl
Stadtmarketing im Social Web
Wahl
Die digitale Stadt
City- und Standortmarketing
Pflicht
City-, Quartiersmanagement und Einzelhandel
Wahl
Wirtschaftsförderung und Standortmarketing
Wahl
Tourismus
Zusatz-Qualifikationen
3 Tage
Veranstaltungsleiter bcsd öffentlicher Raum
1Tag
Vertiefung Die digitale Stadt