Tourismus


Datum: 29.02.2024

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, die sich mit Destinationsmanagement, Tourismus- und Stadtmarketing beschäftigen.
Tages- und Übernachtungsgäste sowie Freizeit- und Geschäftsreisende sind wichtige Zielgruppen im Stadtmarketing. Sie binden Kaufkraft an den Standort, frequentieren die Innenstädte und transportieren das Stadt-Image. Freizeit- und Kulturangebote wie Museen, Theater und Festivals sind wichtige Instrumente im Destinationsmanagement, wie auch Business-Angebote wie Meetings, Incentives, Kongresse und Events.

Das Seminar zeigt auf, welche Grundlagen, Strukturen und Trends für den Tourismus in der Post-Corona-Phase relevant sind. Interaktiv wird erarbeitet, wie das Tourismusmarketing als Bestandteil des Stadtmarketings funktioniert und wie die Stadtmarke dem Tourismus als Themengenerator für eine erfolgreiche Vermarktung dienen kann.
Anhand praktischer Übungen und Gruppenarbeit wird gemeinsam erarbeitet, wie man zur Tourismusstrategie kommt und wie sich vermarktungsfähige touristische Produkte aus der Stadtmarke und Tourismusstrategie heraus entwickeln lassen. Anhand von Best-Practice-Beispielen werden konkrete Lösungen vorgestellt.
Seminarinhalte:

  • Grundlagen:
    •  Definition, Arten und Teildisziplinen von Tourismus
    •  Entwicklungen im Deutschlandtourismus vor, während und nach der Corona-Pandemie
    • Städtereisen
  • Tourismusmarketing für Städte:
    • ­ Tourismusmarketing als Teil des integrierten Stadtmarketings
    • ­ Strategische Handlungsfelder, Ziele und Aufgaben
    • ­ Instrumente im Tourismusmarketing
    • ­ Tourismuspartnerschaften und Netzwerke
  • Touristische Strategie- und Produktentwicklung
    • ­ Wie komme ich zur passgenaueren Tourismusstrategie für meine Destination?
    • ­ Wie lassen sich vermarktungsfähige Produkte entwickeln?
    • ­ Good Practice Beispiele
Wahlmodul für Studierende
Kosten:
Das Seminar ist aktuell nicht einzeln buchbar und kann nur im Rahmen des Gesamtstudiums belegt werden. Mehr Informationen dazu unter "Studium". Freie Einzeltermine werden voraussichtlich Anfang 2024 zur Anmeldung freigegeben. 
Ort:
Online
Veranstalter:
ICR
Dozierende:
Michael Metzler

Anmeldung

    Ich melde mich hiermit verbindlich an für:

    Alle Informationen zu Gebühren und weiteren Bedingungen finden Sie auf der Seite Gebühren.
    Bitte wählen Sie aus den verfügbaren Wahl-Modulen. Sechs Wahl-Module sind neben den sechs Pflicht-Modulen im Preis enthalten.

    Angemeldete Person

    Kontaktdaten

    Mitgliedschaft

    Ich bin bcsd-Mitglied.
    Ich bin Teilnehmer/in des ICR-Studiengangs City-, Stadt- und Regionalmanagement.

    Einwilligungen


    * Die mit einem Stern markierten Felder sind Pflichtfelder.