Datum: 28.02.2024
Ihre Organisation hat noch keinen offiziellen Account auf Social Media oder Sie haben schon einen, stehen aber dennoch noch am Anfang Ihrer professionellen Arbeit in den Sozialen Medien? Dann vermittelt Ihnen dieses Seminar die nötigen Grundlagen: Welche Kanäle eignen sich für wen und für was? Wie lassen sich Konzepte erstellen, die zu der Stadt, den Zielen und Ressourcen passen? Das Seminar gibt Einblicke in die Redaktionsarbeit auf Social Media, die Content-Erstellung und passende Tools, die zum Teil in Praxisübungen direkt testen und kennenlernen können.
Seminarinhalte:
- Fundament legen:
– Plattformen – für wen oder was?
– Ziel
– Zielgruppe
– Herausforderungen
– Themen - Tools
– Canva
– Trello / Meistertask
– Videoschnitt / Audioschnitt
– KI - Prozesse und Abläufe
– Brainstormings und Co
– Redaktionsplanung
– Freigaben und Abstimmung
– Contentproduktion
– Zweitverwertung - Guter Content
- Formate und Formen
- Communitymanagement und Netzwerke
Wahlmodul für Studierende
Kosten:
Das Seminar ist aktuell nicht einzeln buchbar und kann nur im Rahmen des Gesamtstudiums belegt werden. Mehr Informationen dazu unter "Studium". Freie Einzeltermine werden voraussichtlich Anfang 2024 zur Anmeldung freigegeben.
Das Seminar ist aktuell nicht einzeln buchbar und kann nur im Rahmen des Gesamtstudiums belegt werden. Mehr Informationen dazu unter "Studium". Freie Einzeltermine werden voraussichtlich Anfang 2024 zur Anmeldung freigegeben.
Ort:
Online
Veranstalter:
Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V.