Integrierte Stadtentwicklung und Planungsrecht


Datum: 14.03.2024

Für ein erfolgreiches City- und Stadtmarketing ist es unerlässlich, die Funktionsweisen der Stadtentwicklung zu kennen, die weiteren Akteure, die sich ebenfalls für lebendige und lebenswerte Städte einsetzen, sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen, innerhalb derer man sich bewegt. Das Seminar gibt dazu einen umfassenden Über- und Einblick:

Modulinhalte

  • Aufgaben und Ziele der Stadtentwicklung
  • Zuständigkeiten und Akteure in der Stadtentwicklung
  • Instrumente in der Stadtentwicklung und Stadtplanung
    • Formelle und informelle Planung
    • Grundlagen Bauleitplanung (Bauleitplan und Flächennutzungsplan)
    • Inhalte eines Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK)
  • Rechtliche Aspekte und Rahmenbedingungen
  • Attraktivitätsfaktoren der Innenstadt
  • Aktuelle Aufgaben und zukünftige Herausforderungen der Stadtentwicklung
  • Spezifische Themen der Stadtentwicklung
  • Grundlagen Mobilität, Parken und Erreichbarkeit

Änderungen vorbehalten

Wahlmodul für Studierende
Kosten:
Das Seminar ist aktuell nicht einzeln buchbar und kann nur im Rahmen des Gesamtstudiums belegt werden. Mehr Informationen dazu unter "Studium". Freie Einzeltermine werden voraussichtlich Anfang 2024 zur Anmeldung freigegeben. 
Ort:
Berlin
Veranstalter:
ICR
Dozierende:
Christian Bitter

Anmeldung

    Ich melde mich hiermit verbindlich an für:

    Alle Informationen zu Gebühren und weiteren Bedingungen finden Sie auf der Seite Gebühren.
    Bitte wählen Sie aus den verfügbaren Wahl-Modulen. Sechs Wahl-Module sind neben den sechs Pflicht-Modulen im Preis enthalten.

    Angemeldete Person

    Kontaktdaten

    Mitgliedschaft

    Ich bin bcsd-Mitglied.
    Ich bin Teilnehmer/in des ICR-Studiengangs City-, Stadt- und Regionalmanagement.

    Einwilligungen


    * Die mit einem Stern markierten Felder sind Pflichtfelder.