Datum: 23.02.2024
„Tue Gutes und rede darüber!“ – dieser Wahlspruch gilt auch im Stadt- und Regionalmarketing. Dass Sie in Ihrer täglichen Arbeit viel „Gutes tun“, steht außer Frage. Doch wie und mit wem reden Sie am besten darüber? Wie kommen Sie und Ihre Geschichte(n) in die Zeitung und andere Medien? Was ist überhaupt eine „gute Geschichte“ für eine/n JournalistIn?
Diese und viele weitere Fragen wollen wir Ihnen im Seminar „Grundlagen der Medienarbeit“ beantworten. Sie erhalten einen fundierten und zugleich praxisorientierten Einblick in die Medienarbeit. Ihnen werden die Anforderungen einer professionellen Kommunikation mit Medienvertretern aufgezeigt und Sie lernen Ihre eigene Medienarbeit konsequent danach auszurichten.
Seminarinhalte:
- Selbstbild des Journalisten
- Wie Redaktionen funktionieren
- Welche Themen sind für Medien interessant
- Was bedeutet „Vertrauensaufbau“
- Presseaussand / Presseeinladungen (PG /PK)
- Pressemitteilung (Basis)
Pflichtmodul für Studierende
Kosten:
Das Seminar ist aktuell nicht einzeln buchbar und kann nur im Rahmen des Gesamtstudiums belegt werden. Mehr Informationen dazu unter "Studium". Freie Einzeltermine werden voraussichtlich Anfang 2024 zur Anmeldung freigegeben.
Das Seminar ist aktuell nicht einzeln buchbar und kann nur im Rahmen des Gesamtstudiums belegt werden. Mehr Informationen dazu unter "Studium". Freie Einzeltermine werden voraussichtlich Anfang 2024 zur Anmeldung freigegeben.
Ort:
Hannover
Veranstalter:
ICR
Dozierende:
Gisela Goblirsch