Datum: 02.11.2023
Ausbildungsumfang: 1 Tag
Die Organisation einer gelungenen Veranstaltung, die das Stadtbild widerspiegelt und die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit der Stadt fördert und die Markenstrategie einer Stadt offensichtlich transportiert, umfasst beinahe unzählige Aufgabenbereiche. In diesem Modul werden Ihnen die Grundlagen des Veranstaltungsmanagements vermittelt.
Inhalte:
▪ Veranstaltungen als Instrument des Stadtmarketings
▪ Veranstaltungsplanung
- Der Veranstaltungsplanungsprozess
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
▪ Veranstaltungskosten und -kalkulation
- Sponsoring
▪ Analyse und Dokumentation von Veranstaltungen
▪ Rechtliche Grundlagen
- Urheberrecht im öffentlichen Raum, Persönlichkeitsrechte, GEMA-Gebühren, Künstlersozialkasse (KSK)
- Genehmigungen und Vorschriften
- Versicherungen
Grundlagen Gefährdungsbeurteilung und Sicherheitskonzept
Pflichtmodul für Studierende / Einzeln buchbar
Kosten:
Die Teilnahmegebühr beträgt 299,- € für Mitglieder des bcsd e.V. bzw. 349,- € für Nichtmitglieder pro Person. Bei Anmeldung mehrerer Teilnehmer aus derselben Organisation erhalten der zweite und folgende Teilnehmer jeweils 10% Preisnachlass.
Die Teilnahmegebühr beträgt 299,- € für Mitglieder des bcsd e.V. bzw. 349,- € für Nichtmitglieder pro Person. Bei Anmeldung mehrerer Teilnehmer aus derselben Organisation erhalten der zweite und folgende Teilnehmer jeweils 10% Preisnachlass.
Ort:
Lübeck
Veranstalter:
Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V.