Das Institut kooperiert mit:

Inhalte

Im Rahmen des Studiums müssen 8 Pflicht- und 4 Wahlmodule belegt werden. Die 4 Wahlmodule können nach individuellem Interesse durch Auswahl aus mindestens 7 angebotenen Wahlmodulen zusammengestellt werden. Somit können innerhalb des Studiums persönliche oder lokalspezifische Akzente gesetzt werden. Zu jedem Modul gibt es anrechenbare Seminare, d.h. in der Regel eintägige Veranstaltungen, die in verschiedenen Orten in ganz Deutschland oder digital stattfinden. Zusätzlich müssen von jedem Student  4 Programmtage Netzwerkveranstaltungen besucht werden. Zu jedem Modul wird mindestens alle zwei Jahre ein anrechenbares Seminar angeboten. Fallstudien und Praxisbeispiele werden vor allem bei den Netzwerkveranstaltungen aufgezeigt. Die Module bzw. Seminare dienen dazu die verschiedenen Themenbereiche und ihre Bedeutung für das City- und Stadtmarketing darzustellen, zu vertiefen und anhand praktischer Beispiele die Bedeutung für die tägliche Arbeit zu erfahren. Zu den Lehrmethoden gehören Input- und Grundlagenvorträgen aber auch moderierte Projekt- und Gruppenarbeiten.

Die aktuell anstehenden Seminare können unter "Termine" eingesehen werden.

Module

Modulhandbuch

Im Modulhandbuch finden Sie detaillierte Modulinhalte und die jeweiligen Modulverantwortlichen/ Organisatoren. 

 

Download (PDF, 364kB)

Unterichtsmaterialien

Die Unterrichtsmaterialien werden im Nachgang zu den einzelnen Modulen per E-Mail an die Teilnehmer verschickt.